Die häufigsten Fragen zu EA

„Enterprise Architecture“ (EA) zu beschreiben ist kein leichtes Unterfangen: John Zachman macht es schon seit 40 Jahren, die Open Group benötigt dafür fast 800 Seiten Papier und alle Enterprise Architects streiten in aller Regelmäßigkeit darüber, was es ist und wo der Fokus liegen soll. Doch spätestens beim Elevator Pitch oder beim Netzwerken wird vom angesprochenen EA oder CIO eine einfache Beschreibung erwartet. Kurze Antworten zu den am häufigsten gestellten Fragen finden sie hier.

Was ist Enterprise Architecture?

Die Enterprise Architecture (Unternehmensarchitektur) bietet eine Möglichkeit, um die Interessen der IT- und der Geschäftsbereiche bzw. Kunden in Einklang zu bringen und damit das Potential der IT möglichst effektiv und effizient zu nutzen. Dazu betrachtet sie sowohl die Geschäftsseite als auch die IT-Seite in ihrer jeweils eigenen Sprache und vermittelt zwischen beiden Seiten.

Wozu brauche ich Enterprise Architecture?

Es gibt zwei wichtige Aspekte, die für eine Unternehmensarchitektur sprechen:

  • Die Geschäftsbereiche können ihr Geschäft und ihre Anforderungen an die IT beschreiben ohne detaillierte Kenntnisse der Informationstechnologie haben zu müssen. Zudem wird damit vermieden, dass mögliche Problemlösungen außerhalb der avisierten IT-Systeme vernachlässigt werden
  • Die IT-Systeme und ebenso deren Entwicklung werden nicht kleinteilig als Einzelsystem oder Einzelvorhaben betrachtet. Stattdessen werden diese als Gesamtsystem aus Unternehmenssicht erfasst und bewertet. Damit kann sichergestellt werden, dass Systeme oder Vorhaben nicht nach lokal begrenztem Wert betrachtet werden, sondern nach dem Wert für das Unternehmen (lokale Optimierung vs. Gesamtoptimierung)

Warum ist Enterprise Architecture wichtig?

Eine Unternehmensarchitektur ermöglicht eine strategische und operative Betrachtung des Unternehmens und der sie unterstützenden Informationssysteme. Sie ist damit die einzige Instanz, die eine Gesamtbetrachtung von Veränderungsvorhaben und -vorgängen ermöglicht.

Welches Enterprise Architecture Framework soll ich nutzen?

TOGAF (The Open Group Architecture Framework) ist das bekannteste Rahmenwerk für Enterprise Architecture. Es beschreibt neben den Prozessen zur Entwicklung der Unternehmensarchitektur und einem Meta-Modell zur Dokumentation auch Verwaltungsmodelle für das Architekturmanagement.

Neben TOGAF gibt es spezifische Frameworks wie das FEA (Federal Enterprise Architecture) für die Verwaltung, das NAF (NATO Architecture Framework) und andere.

Wie erstelle ich eine Enterprise Architecture?

Zunächst ist es wichtig festzulegen, welche Ziele mit der Enterprise Architecture verfolgt werden. Auf dieser Basis wird das Rahmenwerk den eigenen Bedürfnissen angepasst, dokumentiert und kommuniziert.

Aufbauend auf ein angepasstes Meta-Model (siehe Beispiel) werden die notwendigen Daten erhoben, dokumentiert und qualitätsgeprüft.

Beispiel für ein EA Meta-Modell

Wie verhalten sich  andere Architekturen zur Enterprise Architecture?

Neben der Enterprise Architecture gibt es viele weitere Architekturen wie Solution Architecture oder Application Architecture. Diese bieten eine spezifische Sicht auf Teile des Unternehmens. Eine Solution Architecture beschreibt wie eine Gruppe  verschiedener (IT-) Systeme zusammenarbeiten und eine Lösung (Informationssystem) darstellen. Application Architecture beschreibt das interne Verhalten eines IT-Systems und dessen Interaktion mit der Außenwelt.

Dem gegenüber beschreibt eine Unternehmensarchitektur die Struktur eines Unternehmens, deren Verhalten und den sie unterstützenden Informationssystemen. IT-Systeme sind aus Sicht der EA Black-Boxes!


Referenz
Titelfoto von Stefan Keller auf Pixabay

Share

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert